Cape Hillsborough
Übernachten im australischen Nationalpark
...Der Cape Hillsborough Nature Tourist Park ist vor allem wegen seiner Kängurus und Wallabys, die jeden Morgen vor Sonnenaufgang an den Strand kommen, beliebt. Hier hast du die Möglichkeit, die Tiere in der wunderschönen Atmosphäre eines Nationalparks zu beobachten. Zwischen Pazifik und Regenwald gelegen, tut der Caming- und Caravan-Park einiges für die Umwelt. Der Ökostromanteil wächst stetig, Strom und Wasserverbrauch werden regelmäßig gesenkt. Innovativ ist eine Wasseraufbereitungsanlage, die Abwasser in Brauchwasser umwandelt, so dass das Wasser in seiner zweiten Nutzung zur Bewässerung des Gartens verwendet werden kann.
Übernachten in der Natur im Cape Hillsborough Nature Tourist Park
Der Cape Hillsborough Nature Tourist Park hat das, wovon viele Biohotels träumen – eine atemberaubende Lage in einem wundervollen Nationalpark. Genauer gesagt befindet sich die Camping-, Caravan- und Beach-House-Unterkunft an der Ostküste Australiens, im abwechslungsreichen Bundesland Queensland in der geografischen Mitte zwischen Brisbane und Cairns.
Kängurus bei Sonnenaufgang am Strand
Der Cape Hillsborough Nature Tourist Park ist ausschließlich mit dem Auto zu erreichen. Doch ist man in dem kleinen Nationalpark erstmal angekommen, will man nicht mehr so schnell wieder weg. Das große Highlight des Parks ist das Beobachten der Kängurus und Wallabies am Morgen. Aus bisher ungeklärten Gründen kommen die Tiere zum Sonnenaufgang an den Strand. Einige Forscher gehen davon aus, dass sie das Seegras fressen, das die Ebbe angespült hat, um ihren Mineralhaushalt auszugleichen.
Als Ben Atherton mit seiner Frau Renae den Park übernahm, stellte er fest, dass die Känguru- und Wallaby-Populationen rückläufig waren. Als eine Ursache stellte er fest, dass die Tiere von Touristen gefüttert wurden. Kekse und Schokolade führten zu Verdauungsproblemen bei den Tieren und dieses häufig zu ihrem Tod. Er beschloss, die Tiere in Rücksprache mit einem Tierarzt zu behandeln. Seitdem steht Ben jeden Morgen vor Sonnenaufgang auf und richtet ein besonders Kraftfutter mit leicht bekömmlichen Zutaten an, das der Verdauung der Tiere gut tut. Es hilft dabei, ihren Gesundheitszustand
zu stabilisieren. Auf den ersten Blick könnte der Eindruck entstehen, dass die Tiere zum Strand kommen, weil sie angefüttert werden. Jedoch erfolgt die Futtergabe ausschließlich, um den Gesundheitszustand der Tiere zu fördern.
Nachhaltigkeit zwischen Pazifik und Regenwald
Die Lage des Cape Hillsborough Nature Tourist Parks ist einmalig. Auf der einen Seite dichter Regenwald, auf der anderen der Pazifik. In beiden Welten gibt es einiges zu entdecken. So lädt ein Track durch den Regenwald auf eine tolle Aussichtsplattform ein. Von dort kann man bei fantastischer Aussicht zwischen Mai und November vorbeiziehende Buckelwale bestaunen. Auf dem Rückweg kann man einen anderen Pfad wählen und den Geschichts- und Naturpfad „Yuribi“ entlang spazieren, der die Geschichte der Aborigines vom Fischfang bis zum Sammeln von pflanzlichen Lebensmittel erzählt.
Auf dieser historischen Grundlage aufbauend, versucht Ben den Park nach und nach immer nachhaltiger werden zu lassen. Die leichte Bebauung mit kleinen Strandhütten ist ein Anfang. Bis 2030 will er einen Ökostrom-Anteil von 50 Prozent einsetzen. Doch das ist für ihn nicht so einfach. Eigene Energie kann er kaum produzieren. Die vielen Bäume nehmen Licht für mögliche Solaranlagen, Windkraftanlagen sind zu laut und Gezeitenkraftwerke würden das sensible Ökosystem angreifen. Daher wird der Strom beim Energieversorger AGL eingekauft, der in den nächsten Jahren drei Milliarden australische Dollar in regenerative Energien investieren will.
Wasser sparen – das A und O
Zwei verschiedene Systeme helfen im Cape Hillsborough, Wasser zu sparen. Zum einen werden Druckventile eingesetzt, die den Verbrauch mindern. Außerdem wird das verbrauchte Wasser gesammelt und aufbereitet, sodass es zur Bewässerung genutzt werden kann. So wird wertvolles Trinkwasser gespart. Sein System der Wasseraufbereitung hat sich inzwischen herumgesprochen, so dass Schulklassen zum Lernen in den Park kommen.
Cape Hillsborough Nature Tourist Park
51 Risley Parade
Cape Hillsborough
QLD 4740, Australien
Zur Website
Allgemeine Faktoren
Ökonomische Faktoren
Sozial-kulturelle Faktoren
Ökologische Faktoren
Ausstattung
- barrierefrei
- Pool
- Gartenbereich
- Naturpark auf Gelände
- Outdoor-Film-Bibliothek
- Bar
- Shop für kleine Einkäufe ( Brot, Milch, Fleisch, Tiefkühlkost, Souvenirs und Kleidung)