Reiseführer Tipp: Provence & Côte d’Azur

 / Reiseführer Tipp: Provence & Côte d’Azur
11 Juli

Reiseführer Tipp: Provence & Côte d’Azur

11. Juli 2025

Ich war schon öfter an der Côte d’Azur unterwegs. Mal mit dem Zug, mal für einen Marathon, später mit dem Mietwagen, heute gern mit Kind, Sonnenmilch und Strandtuch. Die Region hat für mich immer noch ihren Reiz – besonders dort, wo es etwas ruhiger ist. Genau da setzt der MARCO POLO Outdoor Guide Provence – Côte d’Azur von meiner Freundin Carina Hofmeister an.

Wer Lust hat, noch mehr über die Gegend zu lesen, kann gern mal in meine Reportage zum Marathon von Nizza nach Cannes reinschauen. Oder in meinen Beitrag über die Côte d’Azur, wo ich über die Kontraste dieser Region schreibe – von Trubel bis Naturidylle.

Zurück zum Buch: Die Touren sind übersichtlich beschrieben, mit Karten, Tipps und Infos zur Anreise. Carina schreibt so, wie man gern auf Reisen liest – nah dran, mit Erfahrung, aber nie belehrend. Es fühlt sich an, als würde dir eine Freundin einen Zettel mit Lieblingsplätzen in die Hand drücken.

Carina nimmt einen mit zu Orten, die man nicht sofort auf Postkarten findet. Kleine Wanderungen an der Küste, durch Pinienwälder und Olivenhaine. Wege, die gut erreichbar sind, viele davon auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das hat mir besonders gefallen – weil es zeigt: Reisen geht auch ohne eigenes Auto.

Mein Fazit: Ein Guide für alle, die gern draußen unterwegs sind, ohne gleich auf den nächsten Gipfel zu müssen. Für alle, die lieber entdecken als durchplanen. Und für alle, die die Provence von ihrer echten Seite erleben wollen. Überall dort, wo es Bücher gibt. Unterstützt doch gerne den lokalen Buchhandel.

Und noch ein Tipp: Auch wenn’s geografisch woanders ist: Wer Frankreich liebt, findet vielleicht auch in meinem Artikel über nachhaltige Unterkünfte in der Bretagne Inspiration für die nächste Reise.

No Comments

Leave a Reply

Steven Hille

Steven ist der Autor des nachhaltigen Reiseblogs Funkloch. Irgendwann dachte er sich, dass er nur noch Projekte realisieren sollte, die einen guten Nutzen haben. Aus dieser Idee heraus sammelte er Spenden für ein Tigerbaby, unterstützte ein nationales Bienenprojekt, baute einen Brunnen in Uganda und gründete mit Freunden die NGO WeWater, die sich für sauberes Trinkwasser einsetzt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner